Sie haben eine Spinalkanalstenose und benötigen Hilfe?

Spezialist für Spinalkanalstenose Therapie in München – Dr. Wunderlich

Die Spinalkanalstenose ist eine Verengung des Wirbelkanals durch welchen das Rückenmark und die Nervenwurzeln verlaufen, welche dadurch komprimiert werden. Deswegen wird Spinalkanalstenose auch oft als Wirbelkanalstenose bezeichnet. 

 

 

Bei solch einer Wirbelkanalstrenose drücken Knochensporne oder Weichgewebe wie eine Bandscheibe auf das Rückenmark, das im Wirbelkanal verläuft, und engen es ein. Dies führt zu typischen Beschwerden, wie der Schaufensterkrankheit, Rücken- und Beinschmerzen mit rascher Ermüdbarkeit. 

 

 

Im schlimmsten Fall sind Nervenschäden mit Lähmungen und Gefühlsstörungen die Folge.

Ein Arzt, der auf eine Plastikwirbelsäule zeigt

Spinalkanalstenose Therapie in München bei Spezialist Dr. Wunderlich

Unsere Behandlungsmethoden bei Wirbelkanalstenose

Infiltrationstherapie

Infiltrationsbehandlungen sind eine häufig angewandte Therapieform bei akuten und chronischen Beschwerden an Nerven und Wirbelsäule. Mithilfe eines Röntgengerätes wird eine Nadel zielgenau platziert. Medikamente werden somit direkt an einen akuten Schmerz- oder Entzündungsort transportiert.
infiltrationstherapie
Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist ein sehr genaues Verfahren, um Ihre Beschwerden diagnostizieren zu können. Es kommt ohne schädliche Röntgenstrahlen aus und wird dazu verwendet, krankhafte Bereiche in Ihrem Körper bildhaft zu identifizieren.

Bei der Osteopathie und Chirotherapie werden Blockierungen und Gewebespannungen gelöst, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. Dabei handelt es sich um manuelle Verfahren zur Untersuchung und Behandlung von Bewegungsapparat, Organen und Gewebe.

Zur konservativen Wirbelsäulentherapie gehören unter anderem Osteopathie, Magnetfeldtherapie und Chirotherapie. Sollten jedoch konservative Heilmethoden nicht anschlagen, können auch minimalinvasive Operationen zum Einsatz kommen.

Die Stoßwellentherapie arbeitet mit hochenergetischen Schallwellen, die je nach Beschwerden gestreut oder fokussiert eingesetzt werden. Diese Stoßwellen sorgen dafür, dass festes Gewebe wie Verkalkungen zerstört und Beschwerden geheilt werden.

Führender Experte in München

Über Dr. Michael Wunderlich

Unser Arzt und Orthopäde Dr. Michael Wunderlich ist Spezialist für konservative Wirbelsäulentherapie und Wirbelsäulenchirurgie. So gehört er unter anderem wegen seiner jahrelangen orthopädischen und unfallchirurgischen Erfahrung zu den qualifiziertesten Fachärzten für Orthopädie in München.

 

Patienten-Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle

Patienten-Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle

Das sagen unsere Patienten

5/5
TOP-Arzt! Ich hatte ein dickes Knie, konnte nicht mehr laufen. Trotz voller Sprechstunde schob mich die freundliche Dame am Empfang noch ein. Dr. Wunderlich nahm sich trotzdem viel Zeit für mich. Behandelte mein Knie und zugleich noch meinen Rücken. Er ist mit den modernsten Geräten ausgestattet. Behandelt auch selbst durch Einrenken, Stoßwellentherapie usw. Kann ich nur weiterempfehlen. Endlich einen Orthopäden gefunden, der sein Handwerk versteht und sich Zeit nimmt. Vielen Dank Dr. Wunderlich!

- Monika Ortner

5/5
Wow! Bester Orthopäde! Ich bin beeindruckt! Ich war zuvor mit meinen seit Jahren bestehenden Schmerzen bei mehreren Orthopäden. Keine konnte mir helfen oder hat zumindest das Problem erkannt. Dr. Wunderlich hat innerhalb von Minuten mein Wirbelsäulenproblem diagnostiziert und konnte mir mit viel Know How Geschick und High Tech (Solche Technik habe ich zuvor nirgends gesehen!) sofort helfen und ich habe das erste mal seit Jahren wieder Ruhe. DANKE Dr. Wunderlich!!!

- Sabrina Koch

5/5
Super Orthopäde! Ist jetzt schon seit 3 Jahren der Arzt meines Vertrauens auf dem Gebiet. Nach einem Umzug war ich auf der Suche nach einem guten Spezialisten und habe damals nach einer Google Recherche ihn aufgesucht. Kurz gesagt alles TOP: Schnelle Terminvergabe, kurze Wartezeiten, freundlicher Empfang und Dr. Wunderlich selbst ist absolute Spitze. Braucht es die Hilfe weiterer Experten hat er offensichtlich ein gut aufgebautes Netzwerk, da es auch dort nie Probleme gab. Uneingeschränkte Empfehlung!

- Jan Frost

5/5
Einfach sehr zu empfehlen! Termin sofort bekommen, tolle Praxis, nette Mitarbeiter, sehr sehr kompetenter Arzt, nimmt sich viel Zeit und hat mir bei meinem Bandscheibenvorfall direkt helfen können. Kann die Praxis uneingeschränkt weiter empfehlen! 🙂 Vielen Dank Herr Wunderlich!

- Sebastian R.

5/5
Ein wunderbarer Arzt den ich seit über 30 Jahren habe und mich glücklich schätzen kann ihn gefunden zu haben! Er hört zu, nimmt sich Zeit, legt selber Hand an, kann Techniken und Griffe, es ist herrlich zu wissen daß es ihn gibt! Sein Praxisteam bestens und ebenso freundlich und interessiert. Eins mit Stern ! Wie der Vater so auch der Sohn – Super!

- Sabine Schmelz

5/5
Der Sohn von Herrn Dr. Wunderlich hat nun übernommen. Das Talent bleibt in der Familie! Super sympathisch und vorallem wirklich zu empfehlen. Hatte eine starke Museklverhärtung im Schulterbereich., nach ca 15 miütiger Behandlung, waren fast alle Schmerzen weg. Selten das man mit Schmerzen kommt und nach kurzer Zeit beschwerdefrei geht. LG Marcel C.

- M. C.

In 3 Schritten zur Behandlung

Abauf der Spinalkanalstenose Therapie

Termin
vereinbaren

Sie vereinbaren online über unser Kontaktformular oder idealerweise über doctolib einen ersten Termin mit zur Erstuntersuchung mit Dr. Wunderlich.

Erstuntersuchung
mit Dr. Wunderlich

In einer ersten Untersuchung mit Dr. Wunderlich besprechen wir Ihre Beschwerden und geben Ihnen eine erste Diagnose, sowie erste Behandlungsansätze mit auf den Weg.

Individuelles
Behandlungskonzept

Unser Augenmerk liegt auf Ihren Beschwerden und der passenden Behandlungsmöglichkeit. Daher erhalten Sie Ihr ganz individuelles Behandlungskonzept.

Wir beantworten Ihre Fragen!

Häufig gestellte Fragen & Antworten zur Spinalkanalstenose Therapie

Mit steigendem Lebensalter kommt es zu zunehmendem Verschleiss der Wirbelsäule. Auch die Degeneration der Bandscheiben spielt hierbei eine Rolle. Hierdurch kommt es zu Instabilität und sogenanntem Wirbelgleiten. 


Dies führt zu einer stärkeren Belastung der Wirbelkörper und der Wirbelgelenke, sowie der Bandstrukturen. Dadurch kommt es zu knöchernen Anbauten und Verdickungen der Bandstrukturen die den Wirbelkanal verengen. Es entsteht eine Wirbelkanalstenose ( Spinalkanalstenose ).


Begünstigende Faktoren sind:


  • Genetische Veranlagung
  • Degenerative Veränderungen
  • Bewegungsmangel
  • Osteoporose
  • Wirbelkörperbruch
  • Bandscheibenvorfall
  • Voroperationen durch postoperatives Narbengewebe
  • Wirbelgleiten ( Spondylolisthese )
  • Deformitäten der Wirbelsäule

  • Die schmerzfreie Gehstrecke wird immer kürzer
  • Die Beinmuskulatur fühlt sich schwach an und ermüdet leicht
  • Längeres Stehen führt bei Betroffenen zu lokalen Schmerzen, die in Gesäß- und Beinregion ausstrahlen können

  • Lokale und ausstrahlende Schmerzen
  • Missempfindungen in den Beinen
  • Störungen der Blasen oder Mastdarmfunktion
  • Gestörte Sexualfunktion bei Betroffenen

Die Beschwerden bessern sich, wenn sich der Patient nach vorne beugt wie beim Bergauf gehen oder Fahrradfahren. Es kommt ebenso zur „Schaufensterkrankheit“ mit schmerzbedingt reduzierter Gehstrecke.

Die Spinalkanalstenose wird bei Abwesenheit von signifikanten neurologischen Ausfallserscheinungen mit konservativen, minimalinvasiven Therapien behandelt.


Konservative Therapie der Spinalkanalstenose:


  • Schonung und Entlastung
  • Physiotherapie und physikalische Therapie
  • Schmerzmedikation
  • Orthesen und Hilfsmittel
  • Rückentraining

Minimalinvasive Behandlung:


  • Infiltrationstherapie mit epiduraler Infiltration,
  • Facettengelenkinfiltration und Wurzelblockaden ( PRT ).
  • Ebenso Enervierungen von Facettegelenken und der ISG.

Dr. Wunderlich ist einer der führenden Spezialisten der Spinalkanalstenose Operation in München. Diese kommen allerdings erst nach langer Analyse des Patienten in Frage, wenn die konservative Therapie vorerst nicht funktioniert hat.


Minimalinvasive Operationen:



  • Endoskopische Operation: endoskopische Dekompression
  • Mikrochirurgische Operation: mikrochirurgische Dekompression


Stabilisierende Verfahren


Führen konservative oder minimal-invasive Behandlungsmöglichkeiten nicht zum Erfolg oder besteht eine fortgeschrittene Instabilität ( z. B. Gleitwirbel ) ist ein stabilisierender Eingriff im Sinne einer Spondylodese indiziert.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Ortho Lehel Dr. Wunderlich

Kontakt

Orthopädie Praxis München Lehel

Dr. Michael Wunderlich

Widenmayerstraße 17

80538 München

U4/U5, Tram 16: Lehel

Bus 100: Reitmorstr.

 

Telefon: 089 140 1000


Fax: 089 140 10010

Termin vereinbaren

Für eine Terminvereinbarung können Sie uns entweder telefonisch erreichen oder nutzen Sie doctolib um einen Termin online zu vereinbaren

Öffnungszeiten Orthopraxis

Montag – Freitag:          08 – 18h

Samstag:   Nach Vereinbarung

Sonntag:   Nach Vereinbarung

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Füllen Sie jederzeit das Kontaktformular aus und wir werden uns bei Ihnen zurückmelden!